Das war 2012

 

Text



aus dem Eis

von

Max Kruse

 

Urmel gibt es gar nicht, denn sie sind schon vor vielen Millionen Jahren ausgestorben. Und Tiere können nicht sprechen. Das weiß natürlich jeder. Nur Professor Tibatong möchte gerne das Gegenteil beweisen. Doch weil ihm niemand glauben will, lebt er jetzt zusammen mit seinem jungen Gehilfen Tim und seiner Haushälterin Wutz auf der kleinen Südseeinsel Titiwu. Dort leitet er eine Sprachschule für Tiere: Wutz, ein echtes Hausschwein, ist seine erste und beste Schülerin, Pinguin Ping, Waran Wawa und Schuhschnabel Schusch tun sich schon etwas schwerer. Und Seele-fant muss immerzu traurige Lieder singen.

Eines Tages treibt ein großer Eisberg an den Strand, darin eingefroren ein Urzeitei. Professor Tibatongs größter Traum geht in Erfüllung: Ein lebendiges, kleines Urmel kann ausgebrütet werden. Aber ist es wirklich gut, wenn jetzt alle Welt das einmalige Tier sehen und erforschen will?

Das Urmel ist wie alle kleinen Kinder: Es ist neugierig, will die Welt entdecken und hört nicht unbedingt auf seine Mutter. Es kann ja nicht wissen, dass Weltruhm auch seine Schattenseiten hat, dass im Innern der friedlichen Insel auch Gefahren lauern. Und dass ein König auf der Suche nach einer Jagdtrophäe kein guter Freund für so ein seltenes Urmel ist. Da müssen schon alle Inselbewohner zusammenhalten, wenn sie das ungestüme Urmel beschützen wollen.

Max Kruse (geboren 1921) ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten deutschsprachigen Autoren. Gleich mit seinem ersten Kinderbuch "Der Löwe ist los" (1965) schaffte er den Durchbruch, spätestens seit der Verfilmung mit der Augsburger Puppenkiste. Er schuf noch viele schrullige Figuren (z. B. Don Blech, Lord Schmetterhemd), viele Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Aber am bekanntesten wurde sein Urmel. Ab 1969 veröffentlichte er insgesamt 11 Urmel-Geschichten. Begonnen hat alles mit "Urmel aus dem Eis". Urmel wurde sogleich Star der Augsburger Puppenkiste (in vier Folgen vom Hessischen Rundfunk 1969 verfilmt und mehrfach in der ARD ausgestrahlt, ebenso die Fortsetzung "Urmel spielt im Schloss"), einer 26-teiligen Zeichentrickserie der ARD und zweier computeranimierter Kinofilme. Es gibt Hörbücher, Bilderbücher, DVDs.


Wussten Sie schon...?

Erfahren Sie hier mehr über Urmel, den Autor und anderes rund um die Erlebnisse des Professors Tibatong.


Buchverzeichnis 
„Urmel aus dem Eis“

Hier haben wir Ihnen eine Übersicht erstellt, die wir laufend weiter bearbeiten. Besuchen Sie uns daher gerne regelmäßig,


Sprachförderung mit dem Urmel

Professor Tibaton hat es in seiner Sprachschule geschafft, den Tieren das Sprechen beizubringen. Wollt Ihr es auch lernen?
2012_Startseite_von_Urmel_aus_dem_Eis_files/wussten_sie_schon.pdf
2012_Startseite_von_Urmel_aus_dem_Eis_files/Urmel_Buchverzeichnis.pdf
2012_Startseite_von_Urmel_aus_dem_Eis_files/Urmel_Sprache.pdf